Unlängst begegnete ich einem Gedicht des Groninger Dichters Peter Visser, der im Dialekt über sein ›aldereerste wichtje‹ – sein allererstes Mädchen – schreibt. Das Gedicht heißt ›Woar vien ik die‹ (und wurde auch von Siemen Visser vertont); seine sechste und vorletzte Strophe lautet.
Mien leutje wicht, ik blief die toerloos zuiken
of wait ik ook: krieg die ja nait weerom
Wat mout ik aans? Mien God! t Blift mie muiten
dat ik die nooit, woaraarms ook, tegenkom
Drei Wörter habe ich hierdurch gelernt: erstens woaraarms, was man, wie man sich schon denken kann, so viel wie ›irgendwo; wo auch immer‹ bedeutet; zweitens muiten, was nichts mit dem gleichlautenden standardniederländischen Wort für ›meutern‹ zu tun hat, sondern ›leidtun, reuen‹ bedeutet (die Herkunft ist mir leider unbekannt); drittens ›toerloos‹. Das ist das interessanteste der drei Wörter, wie ich finde. Ich war nicht mal sicher, ob es ein exklusives Dialektwort ist, aber dem ist wohl so. Im aktuellen Van Dale hat es jedenfalls keine Spuren hinterlassen. Entgegen meiner Vermutung, dass es so was wie ›ruhelos‹ heißt, bedeutet es ›immer, unaufhaltsam‹. Und woher kommt’s? Aus dem Französischen, von toujours, wie mir das Woordenboek der Nederlandsche Taal verrät. Andere Dialekte haben das Wort zu toeresoer und dergleichen verballhornt, aber die Groninger Form toereloers bzw. toerloos entfernt sich in dieser Hinsicht am weitesten vom Ursprung. Vielleicht hat es mit dem weiten Weg zu tun, den das Wort ab der französischen Grenze zurücklegen musste. Weniger überraschend ist, dass toujours auch in an Frankreich grenzenden deutschen Regionen Fuß gefasst hat, und zwar in Formen, die im Wesentlichen durch Akzentverschiebung auf die erste Silbe vom Französischen abweichen (vgl. die Einträge sub voce ›tuschur‹ im Pfälzischen und im Rheinischen Wörterbuch).