Ein Viertel ist auf Niederländisch ein kwart, ein Vierteljahr ein kwartaal usw. Standardsprachlich gibt es zu Letzterem kaum Alternativen, abgesehen vom formellen trimester. Heute entdeckte ich allerdings, dass der Dikke van Dale ein Synonym für kwartaal auflistet, das für Deutsche vertraut klingt: verreljaar, versehen mit der Einschränkung ›gewestelijk‹ (regionaler Sprachgebrauch). Wenn man weiß, dass ein Viertel im Niederländisch nicht nur als vierde, sondern auch als vierendeel bezeichnet wird, ist man der Etymologie des Viertels bereits auf der Spur. Im Althochdeutschen, also bis ins 11. Jahrhundert, lautete das Wort noch fiorteil, woraus im Mitteldeutschen vierteil geworden ist. Noch 1545 übersetzt Luther Vers 8 des 9. Kapitels im 1. Buch Samuel (1 Sam 9,8) wie folgt:
Der Knabe antwortet Saul wider / vnd sprach / Sihe / ich hab ein vierteil eins silbern Sekels bey mir / den wollen wir dem man Gottes geben / das er vns vnsern weg sage.
In der revidierten Luther-Übersetzung von 1984 ist daraus geworden:
Der Knecht antwortete Saul abermals und sprach: Siehe, ich hab einen Viertel-Silbertaler bei mir; den wollen wir dem Mann Gottes geben, dass er uns unsern Weg sage.
Im Niederländischen ist die phonetische Entwicklung etwas anders abgelaufen – ungefähr in den Bahnen, die auch zu veertig statt vierzig geführt haben. Interessant ist, dass das Wort verreljaar vor rund zweihundert Jahren auch noch außerhalb des Dialektalen gebräuchlich gewesen zu sein scheint; Belegstellen aus den Werken Jacob van Lenneps oder Herman Heijermans’ zeigen dies. Inzwischen scheint sich die Verwendung des Wortes jedoch auf (vor allem nah an der deutschen Grenze gesprochene) Mundarten zu beschränken: Im Groninger Dialekt zum Beispiel kommen die Begriffe vörrel (Viertel), vörreljoar (Vierteljahr) und vörreln (vierteln) noch regelmäßig vor.