Archiv des Autors: Christopher

Monotype Library Subscription: A user’s experience

MLS. That’s not the name of a tropical disease or some obscure government agency. The abbreviation stands for Monotype Library Subscription. Launched a few days ago, MLS is a subscription-based service that gives members access to “more than 9,000 fonts (2,200 font families)” (Monotype says). The price tag is at no more than €/$ 14.99 per month (or €/$ 119.99 per year). The fonts can be used in desktop applications, but – unlike the fonts on Typekit, a competing service by Adobe – not on websites.

For graphic designers, this sounds like a good deal. €/$ 14.99 per month for high-quality typefaces is next to nothing. A regular licence of most typeface families available through the MLS would cost twenty times as much or more. The choice seems ample: The library, Monotype says, features “reliable workhorses” (such as Avenir Next), “unique choices” (such as Ginkgo, Linotype’s take on the Dolly genre) and “attention grabbing” typefaces (such as Balega). Let’s be clear, though, that most of what you get is hardly at the cutting edge of contemporary type design. Innovation happens elsewhere. This may be a deal breaker for all those who are trying to produce fresh or even innovative work. In that industry, Rockwell (released in 1934 and based on earlier models) probably won’t count as ‘attention grabbing’ any more and Oranda (from the mid-80s) does not qualify as ‘unique’. That may be less of a concern for those interested in subdued text typography: MLS includes a number of modern classics that have aged with grace and can still be used nicely (such as Caecilia), along with some good recent releases (such as Quire Sans). It helps, by the way, if you only need to use Latin-based alphabets: For those, the language support of most typefaces is good. For Greek, Cyrillic or Arabic, not so much.

Weiterlesen

Wied van hoes: Grunneger muziek op Spotify

n Zet leden zee ain tegen mie dat der gain underground meer is in de muziek. In de joaren 60 en 70 mozzen je volgens hom nog noar Londen of New York tou om ploaten te kopen dij je naargens aans kriegen konden. Of teminnent noar Amsterdam. Tegenswoordeg moakt t nait meer oet woar of je zitten. t Staait toch apmoal op internet. Dou k lest op zuik was noar n laidje, docht k weer aan dat wat e zee. En ik denk dat e gain geliek haar. In t joar 2016 sprekt de underground Grunnegers – of n aandere streektoal. Nait dat streektoalmuziek n sub- of tegencultuur vertegenwoordigt, integendail zulfs, mor de distributiewegen doun mie n beetje denken aan de underground van dou. Juust in dat opzicht lopt streektoalmuziek noamelk achter op muziek in grotere (standaard)toalen, veuraal as wie t over de ‘back catalogue’ hebben – oldere muziek dus. As je doar geern noar luustern, kinnen je nog aal beter op t Knoal zitten as in New York. In de bibeltaik op t Knoal hebben ze noamelk nog n exemploar van ‘Zo mor n dag’, n album van Age van der Velde oet 2000. As spaigelploatje kinnen je dat nait meer kopen (en as t aal kon, din wil k nait waiten houveul of t kost om t noar New York tou te sturen) en op internet staait t ook nait. Mit nijere Grunneger muziek zit t wel wat beter. En doar gaait mie t hier aiglieks om. Zoezen dat bepoalde dingen nait beschikboar binnen, helpt ja toch nait (nou joa, meschains n beetje).

As je in New York zitten en je willen noar muziek in t Grunnegers luustern, wat binnen din joen opties? Je kinnen via internet noar de live-oetzendens van Radio Noord luustern. Mor meer as ain laidje in t Grunnegers per haalfuur draaien ze doar ook weer nait, behaalven in ‘Twij deuntjes veur ain cent’ (aal waarkdoagen, 12–13 uur New Yorkse tied). Dat kinnen je traauwens ook terugluustern – en as je hail goud zuiken, din vinden je asmis ook de playlist. Of je kinnen op YouTube op zuik goan: doar vinden je zulfs n poar olle laidjes van Age van der Velde, mor de geluudskwaliteit vaalt mie voak n beetje òf.

As ik noar muziek in welke toal din ook luustern wil, broek ik mainsttieds Spotify. Veur dijent dij der nog niks van heurd hebben: dat is n dainst doar je, zo laank as je der lid van binnen, noar muziek luustern kinnen. As je joen account ophevven, binnen je ale muziek weer kwiet – dat is n noadail. n Veurdail: elkenain kin Spotify broeken zunder doar veur te betoalen. En as je der aal n tientje veur over hebben, din hebben je gain last meer van recloames en kriegen je der nog wat extra’s bie.

Nou heb ik lieste soamensteld mit – beweer ik – ale laidjes in t Grunnegers dij je op Spotify vinden kinnen. Kaans is groot dat k nait ale laidjes vonden heb, mor tot t tegenbewies der is, beweer ik dat gewoon. Veur dij lieste heb k onder andere op ale Grunneger artiesten zöcht dij nuimd worden op streektaalzang.nl, n site dij sunt n joar of twinneg deur Joop van den Bremen bieholden wordt. Dat binnen der zo’n 500. As k toch n laidje mist heb, maggen je hieronder n reactie achterloaten. Din luuster k even noar t laidje, voug t tou aan de lieste en bin joe slim dankboar (nou joa, as t n mooi laidje is). Net zo goud zol t kinnen dat der laidjes in de lieste stoan dij in n aandere toal as t Grunnegers zongen binnen of doar haildaal gainent in zingt. Ook dat maggen je mie waiten loaten; din hoal k t laidje vot.

De òfspeullieste mit laidjes in t Grunnegers op Spotify staait hier.

Der stoan nou 747 nummers op van meer as 60 artiesten. D’artiesten doar de mainste laidjes van op Spotify stoan, binnen Arnold Veeman (> 100), de Stroatklinkers (> 80), Erwin de Vries (> 60), Pé Daalemmer & Rooie Rinus, Plat (> 50), Martin Korthuis (> 40) en Bert Hadders (> 30). De populairste artiesten – as wie op de ‘Alle 50 Goud’-lieste van 2015 òfgoan – doar je haildaal of hoast niks van op Spotify vinden kinnen, binnen Ede Staal, Wia Buze, De Bende van Baflo Bill en Lianne Abeln. Veur heur muziek mouten je din toch weer bie Noord of op YouTube wezen (nou joa, of gewoon in de bibeltaik op t Knoal).

Auf ein Wort (23): Marcelo Rebelo de Sousa

Marcelo Nuno Duarte Rebelo de Sousa port. (EP) [mɐɾˌsɛlu ˌnunu ˌdwaɾtɯ ʁɯˈbelu dɯ ˈsozɐ]

Erläuterungen

›Nuno‹ ist hier der zweite Vorname, ›Duarte‹ der Nachname der Mutter, ›Rebelo de Sousa‹ der zweiteilige Nachname des Vaters. Als Kurzform des Namens wird Marcelo Rebelo de Sousa verwendet.

Vor allem europäisches Portugiesisch zeichnet sich durch ein hohes Maß an Reduktion unbetonter Vokale, Schwächung intervokalischer Konsonanten und Sandhi aus. In zusammenhängender Sprache lautet der Name dementsprechend eher [mɾ̩ˌsɛɫ ʁɯˌβɯltˈsozɐ̥] oder ähnlich.

Eindeutschung

Auf die Eindeutschung müssen diese phonetischen Prozesse nicht unbedingt Einfluss haben. Die Hauptsache ist bei diesem Namen, dass die Qualität der betonten Vokale stimmt. In der 20-Uhr-tagesschau von gestern sowie in den heutigen Frühausgaben wurde der letzte Teil des Namens als [ˈsuːza] ausgesprochen. In einer heutigen Frühausgabe von heute Xpress war von [ˈsaʊ̯sa] die Rede. Das ist beides eher suboptimal. Sinnvoll erscheint mir folgende eingedeutschte Lautung: [maʁˌsɛlu ʁəˌbɛlu də ˈsoːza] (ungefähre Umschrift, betonte Silben fett: marr-SELLU re-BELLU de SOH-za).

Auf ein Wort (22): Vladimir Plahotniuc

Vladimir Plahotniuc rumän. [vladiˈmiɾ plahɔtˈnʲuk]

Plahotniuc ist ein Unternehmer und Politiker aus der Republik Moldau. Die Amtssprache des Landes ist Rumänisch. Bis 2013 wurde die moldauische Varietät des Rumänischen offiziell als ›Moldauisch‹ bezeichnet, obwohl sie sich von der in Rumänien gesprochenen Varietät kaum unterscheidet. Bis 1989 wurde die moldauische Varietät mit Buchstaben des kyrillischen Alphabets geschrieben. Seitdem wird, wie in Rumänien, das lateinische Alphabet (mit einigen Sonderzeichen) verwendet.

Das Lautsystem des Rumänischen ähnelt dem des Italienischen, vor allem im Hinblick auf die Konsonanten. Bei den Vokalen fallen folgende Unterschiede auf: Das Rumänische hat zwei Zentralvokale, die dem Italienischen fehlen: [ɨ] (orthografisch ‹â› oder ‹î›) und [ɜ] (orthografisch ‹ă›), das auch [ə] transkribiert wird. Dafür gibt es im Rumänischen, anders als im Italienischen, keinen Kontrast zwischen halboffenen und halbgeschlossenen Vokalen, also /ɛ/ vs. /e/ und /ɔ/ vs. /o/. Im Rumänischen gibt es jeweils nur ein Vokalphonem in diesem Bereich, das etwa in der Mitte zwischen den italienischen Phonemen realisiert wird, also [ɛ̝] und [ɔ̝]. /a/ ist in beiden Sprachen gegenüber dem Kardinalvokal zentralisiert, also [ä]. Auch sind in beiden Sprachen alveolare Plosive – /t/ und /d/ – dental, also [t̪] und [d̪].

Nice italics, bad #Eszett:
My tweets about the 2015 Typodarium

On each day of 2015, I tweeted a micro-review of the typefaces in the Typodarium, a tear-off cal— no, wait, I think I said that before. This now is the fun part. Using CLAN (a piece of software by psychologist Brian MacWhinney et al.), I did some basic lexical frequency analysis on the 365 tweets I wrote – or rather I checked which content words I used most frequently and created a word cloud from these. Don’t worry, I am not confusing a word cloud with a full-fledged lexical analysis of a proper corpus (as others may do). The tweet corpus is small anyway (just over 5,000 words) and a fine example of the observer’s paradox. The idea to analyse the tweets did not occur to me on 1 January just after midnight, but sometime last autumn, so I wrote about a third of the tweets knowing that I would analyse them later on.

The word cloud was made using Wordle. You can ask it to filter out highly frequent (function) words. If you did not, the most frequent words in the corpus – the, a, is, this etc. – would dominate the picture. ‘The’ alone was used 189 times, that is, more than three times as frequently as the most frequent word that was not filtered (‘typeface’). Due to the filtering, one word is missing from the picture: ‘but’. If you look at one of the many lists of most common English words, you will find ‘but’ in the top 50, but not really high on the list (22nd, 33rd, 36th – you get the idea). In my corpus, by contrast, ‘but’ appeared 105 times, that is, in almost a third of the tweets. It is the fifth most frequent word. Just so you know.

As you may have guessed, the size of the words in the cloud reflects their frequency. The colours, on the other hand, don’t mean a thing. And if you wondered, the typeface I used is League Gothic from The League of Moveable Type, which was released under the SIL Open Font License.

Typodarium 2015: Wordcloud

Here is what I think you can learn from this cloud:

Weiterlesen

Bram de Does (1934–2015): “Ik sta schaakmat”

On 28 December 2015, Dutch type designer and typographer Bram de Does (* 1934) passed away. Jan Middendorp (@DutchTypeJam) honoured him by posting a picture in which we see text handwritten by De Does. The text is a reply to a comment that Peter Matthias Noordzij made on the letter ‘k’ of a custom headline version of De Does’ Lexicon typeface. The reply is in Dutch, so I tried to translate it to English:

“I can understand that you find it [the letter ‘k’] ugly. I do not manage to find it really beautiful either, but still do not know what I could improve in it. I do not want to make the bottom serif on the right any wider; ‘k’ already leaves such a large gap on the right-hand side. I do not want to make the upper right-hand part extend more to the right because this would cause these white spaces [cf. picture] to differ so much. I do not want to lower the junction in the middle because the space labelled ‘b’ would become even smaller then. Do you have any ideas? I am checkmated.”

In the third, fourth and fifth sentence, De Does uses object-initial constructions in Dutch, which are difficult to render in English. A construction that uses left dislocation probably comes closest in English: ‘The junction, I don’t want to lower it’ – but that does not sound particularly natural to me.

Under the type volcano: A review of the 2015 Typodarium

On each day of 2015, I tweeted a micro-review of the typefaces in the Typodarium, a tear-off calendar (published by Hermann Schmidt, Mainz – a city with some typographic heritage, as you may know). If you would like to (re)read these 365 tweets, have a look here. In this review, I will focus on the editorial concept of the calendar, rather than on the individual typefaces. But isn’t it pointless to review a calendar for a year that just ended? Maybe it isn’t. There have been rumours that the 2016 Typodarium may be the final one (but the editors of the Typodarium have made a post to their Facebook page saying: “see you next year for the issue #9”). Whether or not this specific product is (almost) dead, the general idea of a daily type calendar should not die. A physical calendar for your physical desktop still seems like an enjoyable way of getting to know new and interesting typefaces. In this review, I will try to point out some aspects that may have rendered the 2015 Typodarium – however much I enjoyed tweeting about its typefaces – less worthwhile than it could have been. If you ever consider publishing a daily type calendar, take a good look at each edition of the Typodarium, read this review – and make it better.

The first Typodarium edition was published in 2008 (for 2009). All editions were edited by Lars Harmsen and Raban Ruddigkeit. In recent years, a jury helped selecting the typefaces. The jury for the 2015 edition were Philippe Apeloig, Alexander Branczyk, Martina Flor, Ivo Gabrowitsch and Mario Lombardo. Three of the five jury members have published retail typefaces themselves (Ivo Gabrowitsch has not, as far as I know, and Mario Lombardo has designed exclusive custom typefaces). It is sad to see only one female type designer among four men, but not surprising, given a lack of gender diversity in professional type design. In spite of that, this is a competent jury, so I was surprised to find that two of the calendar’s main weaknesses were caused by what I think is an unduly lenient editorial policy.

Weiterlesen

Der Vater und die Freundin:
Definitartikel in possessiver Verwendung

Wenn man im Deutschen auf etwas Definites verweisen will, hat man die Wahl zwischen verschiedenen Artikelwörtern. Man kann den Definitartikel (auch: bestimmter Artikel) wählen: ›der Baum‹. Demonstrativartikel werden ebenfalls üblicherweise als definit aufgefasst: ›Dieser Baum‹ und ›jener Baum‹ sind zwei bestimmte Bäume. Das Gleiche gilt für Possessivartikel: ›Mein Baum‹ ist nicht irgendein Baum. Diese Artikelwörter sind aufgrund ihrer Bedeutung meist nicht gegeneinander austauschbar – aber manchmal anscheinend doch. Ich bin vor Kurzem auf eine Konstruktion gestoßen, in der einige Sprecherinnen und Sprecher Possessivartikel durch Definitartikel ersetzen. Gelesen habe ich im Techniktagebuch (für das ich selbst auch schreibe) den folgenden Satz, der am Anfang eines Textes steht:

Wenn wir mit einem Mietwagen in fremden Gegenden unterwegs sind, haben wir – der Mann und ich – immer unser eigenes Navigationsgerät […] dabei.

›Der Mann‹ ist in diesem Text der erste Verweis auf eine Person, bei der es sich um den Ehemann der Autorin zu handeln scheint. Das klingt ungewöhnlich in meinen Ohren. Wenn ich ›der Mann‹ lese, erwarte ich, dass es um eine Person geht, die bereits in den Text eingeführt wurde (›Ich sah einen Mann mit einem grauen Schlapphut. Der Mann …‹), oder dass das definite Nomen im Satz selbst näher bestimmt wird, zum Beispiel in Form einer eingebetteten Possessivphrase (›der Mann meines Chefs‹) bzw. eines erklärenden Nebensatzes (›der Mann, der hier auf der Ecke wohnt‹). Das alles ist in dem Satz aus dem Techniktagebuch nicht der Fall. ›Der Mann‹ wird weder näher bestimmt noch wurde er bereits vorgestellt. Ich hätte an dieser Stelle ›mein Mann‹ geschrieben, also einen possessiven Artikel verwendet – aber ich glaube nicht, dass die Autorin des Textes einen Fehler gemacht hat. Zum einen geht es in dem zitierten Text noch ein paar Mal um ihren Ehemann, der in allen Fällen mit ›der Mann‹ bezeichnet wird (wo ich jeweils an ›mein Mann‹ festhalten würde). Diese Konstruktion wird von ihr also systematisch verwendet. Zum anderen stößt man beim Blättern im Techniktagebuch, das ich hier als kleines, bequem durchsuchbares Korpus verwenden möchte, auf weitere Belege desselben Typs:

Weiterlesen

Auf ein Wort (21): Burger

Burger dt. [ˈbœɐ̯ɡɐ]

Der DUDEN irrt eher selten, aber in diesem Fall liegt er meines Erachtens falsch. Die aktuelle Ausgabe des Rechtschreibwörterbuchs (auch online) transkribiert das englische Lehnwort ›Burger‹ als [ˈbøːɐ̯ɡɐ]. Diese Lautung kann ich mir in einer Varietät, die dem, was man als Standardsprache bezeichnen könnte, nahekommt, nicht recht vorstellen. In den Teilen Norddeutschlands, in denen man ungespannte Kurzvokale vor /r/ spannt und längt, also ›Herz‹ [heːɐ̯t͜s] ausspricht, wird sicher hier und da mal ein [ˈbøːɐ̯ɡɐ] geordert. Ansonsten dominiert das [œ] als Wiedergabe des nicht-rhotischen [ɜː] bzw. des rhotischen [ɝː] im Englischen. Auch der Sprecher, dessen Aufnahme auf der DUDEN-Website hinterlegt ist, sagt [ˈbœɐ̯ɡɐ]. Die Transkription der gängigeren Lautung hätte man in einem Produkt aus eigenem Hause nachsehen können, nämlich dem Aussprachewörterbuch. Der ›Burger‹ wird hier nicht geführt, wohl aber der ›Hamburger‹. Den spricht man laut Band 6 entweder [ˈhɛmbøːɐ̯ɡɐ] (vielleicht hat der Fehler hier seinen Ursprung) oder eben [ˈhɛmbœʁɡɐ]. Dass /r/ nach dem korrekten Kurzvokal als konsonantisches [ʁ] (bzw. [r] nach der dortigen Transkriptionskonvention) statt als vokalisches [ɐ̯] wiedergegeben wird, ist ein Detail. Die konsonantische Umsetzung wirkt ein bisschen förmlicher, ohne dass die Vokalisierung informell wäre. Auch das Deutsche Aussprachewörterbuch (Krech et al. 2009) gibt die Aussprache als [hˈɛmbœːɐɡɐ] wieder. Warum der Vokal hier lang transkribiert wird, weiß ich nicht; meines Erachtens ist er kurz. Nicht verschwiegen werden soll übrigens ein Unterschied zwischen Burger mit und ohne Ham, dem alle genannten Wörterbücher Rechnung tragen. Den mit kann man nämlich auch [ˈhambʊʁɡɐ] aussprechen, also wie einen Einwohner des Stadtstaats (in dem bestimmt einige Leute [ˈbøːɐ̯ɡɐ] bestellen). Beim bloßen ›Burger‹ begegnet man der deutschen Aussprache nicht.

Im Niederländischen ist es übrigens umgekehrt: Nicht für ›Hamburger‹, sondern für ›Burger‹ gibt es zwei mögliche Aussprachen (wozu der Van Dale, der niederländische DUDEN, allerdings nichts sagt). Der mit Ham lautet immer /ˈhɑmbʏrxər/, was aus dem Mund eines westniederländischen Sprechers zum Beispiel [ˈɦɑmbɵ̟ɹx̠ɚ] lauten könnte, in Belgien eher [ˈɦɑ̟mbʏ̈ɾɣəɾ]. Die letzten beiden Silben sind dabei identisch mit der Aussprache des Wortes für ›Bürger‹, also ›burger‹. Dieselbe Aussprache kann man ebenfalls verwenden um den anderen ›burger‹ – das belegte Brötchen – zu bezeichnen. Alternativ kann der Burger ohne Ham aber auch /ˈbʏrɡər/ ausgesprochen werden – mit einem Lautwert für orthografisches ›g‹, der im Niederländischen nur in Fremdwörtern (game, goodie, gestalt, glühwein, garçon, gobelin) zu finden ist. Diese Aussprache ist allerdings weniger gängig als die, bei der der verzehrende Bürger und der verzehrte Burger genau gleich lauten. Dafür, dass im Niederländischen als betonter Vokal schlicht /ʏ/ verwendet wird, also die in Nicht-Lehnwörtern häufigste Realisierung von orthografischem ›u‹, sehe ich zwei Gründe: Zum einen hat Niederländisch zwar ein Phonem /œː/, wie es im Deutschen (und Französischen) für den englischen Vokal eingesetzt wird, aber außer in einigen Lehnwörtern kommt es praktisch nicht vor. Zum anderen ist [ɵ], die Realisierung von /ʏ/ in den Niederlanden, dem englischen Vokal ohnehin recht nah, womöglich näher als das deutsche [œ]. Die optimale Lösung scheint also zugleich die einfachste zu sein. Wann kommt so was schon mal vor?

Auf ein Wort (20): Jupiler

Jupiler frz. [ʒypiˈlɛːʀ]

Jupiler ist eine Biermarke aus dem französischsprachigen Teil Belgiens, der Wallonie. Sie hat ihren Namen von dem Ort, in dem sich die Brauerei Piedbœuf [pjeˈbœf] befindet, die dieses Bier braut: Jupille-sur-Meuse [ʒyˌpij syʀˈmøːz] (früher selbstständige ›commune‹, heute Stadtteil von Liège/Luik/Lüttich).

Allerdings wird der Markenname nicht nur, wie oben angegeben, auf Französisch ausgesprochen, sondern auch häufig in niederländischsprachigen Kontexten – und zwar aus zwei Gründen: Erstens ist Belgien ein dreisprachiges Land; das Bier wird auch in Flandern (und gewiss auch im deutschsprachigen Teil des Landes) getrunken. Zweitens ist Jupiler Hauptsponsor der Pro League, der höchsten Spielklasse im belgischen Fußball, und der Eerste Divisie, der zweithöchsten Klasse im niederländischen Fußball. Dabei unterscheidet sich die übliche Aussprache in Belgien und den Niederlanden: In Belgien, wo die französische Lautung vielen bekannt ist, hört man im Niederländischen meist [ˈʒypilɛːɾ] (wobei das Phonem, für das ich hier [ɾ] notiert habe, den jeweiligen regionalen Lautwert annimmt). Im Vergleich mit der französischen Aussprache rutscht also nur die Betonung an den Wortanfang. In den Niederlanden ist diese Aussprache selten zu hören. Zunächst wird dort das [ɛ] der letzten Silbe von praktisch allen Sprechern zum Schwa reduziert. Einige Niederländer sagen also so etwas wie [ˈʒypiləɹ] (wobei auch hier das Phonem, für das ich die westniederländische Realisierung [ɹ] eingesetzt habe, regionaler Variation unterliegt). Viele andere ersetzen jedoch zusätzlich das französisch anmutende [ʒ] der ersten Silbe durch [j], den Laut also, dem geschriebenes ›j‹ im Niederländischen wortinitial meist entspricht. Das ergibt als gängigste Aussprache des Markennamens in den Niederlanden [ˈjypiləɹ].